4.64/5 (11)

Möchten Sie ein Kraftfahrzeug anmelden oder ummelden, dann ist es sinnvoll, dass Sie sich vorab einen Überblick über alle Notwendigkeiten machen. Also woran Sie alles bei der Kfz-Zulassung von Neuwagen und Gebrauchtwagen denken müssen. Sie können unsere Checkliste kostenlos als PDF-Datei herunterladen, ausdrucken und für Ihre Kfz-Anmeldung nutzen:

Checkliste öffnen »

Notwendige Unterlagen

Die folgenden Unterlagen müssen Sie immer mit zur Kfz-Zulassungsstelle nehmen und gehören deshalb unbedingt auf die Checkliste:

  • Personalausweis / Reisepass
  • Zulassungsbescheinigung Teil 1
  • Zulassungsbescheinigung Teil 2
  • Prüfbericht der Hauptuntersuchung
  • eVB-Nummer
  • IBAN / SEPA-Lastschriftmandat für Kfz-Steuer

Die eVB-Nummer bekommen Sie bei uns, nachdem Sie für Ihr neu angeschafftes Auto eine passende Autoversicherung online abgeschlossen haben.

Optionale Dokumente je nach Bedarf

Je nach Situation können noch weitere Dokumente für die Kfz-Zulassung notwendig sein:

  • Zulassungsvollmacht
  • Minderjährige Halter: Schriftliche Zustimmung von beiden Erziehungsberechtigten + Ausweisdokumente
  • Für Firmen: Handelsregisterauszug oder Gewerbeanmeldung
  • Für Vereine: Auszug aus dem Vereinsregister
  • EG-Übereinstimmungsbescheinigung (Importfahrzeuge)
  • Zollunbedenklichkeitsbescheinigung (Nicht-EU-Importfahrzeuge)
  • Gutachten nach § 23 StVZO (Oldtimer)

Vorgehensweise mit den Kfz-Kennzeichen

Bezüglich der Kfz-Kennzeichen können Sie auf verschiedene Weise vorgehen. Wenn Sie zum Beispiel ein gekauftes Auto anmelden, können Sie im Normalfall die Kennzeichen von Ihrem Vorfahrzeug weiterhin verwenden. Die alten Kennzeichen müssen Sie dann mit zur Zulassungsstelle nehmen. Der Kauf von neuen Kennzeichen ist somit nicht nötig und muss nicht mehr mit auf die Checkliste.

Wenn Sie noch keine Autokennzeichen haben, stellt sich die Frage, ob Sie ein Wunsch- oder Zufallskennzeichen haben möchten. Sie können entweder vor der Kfz-Zulassung Ihr Wunschkennzeichen reservieren und nach der erfolgreichen Reservierung die Kennzeichen online oder bei der Zulassungsbehörde kaufen. Alternativ können Sie sich auch ein Zufallskennzeichen bei der Zulassung zuteilen lassen und dann direkt bei der Zulassungsbehörde kaufen.

Gebühren bei der Kfz-Zulassungsstelle

Abhängig vom Umfang der Kfz-Zulassung fallen Anmeldegebühren zwischen 10,20 und 37,20 Euro an. Ausschlaggebend ist dabei zum Beispiel, ob das Fahrzeug ein Gebrauchtwagen oder Neuwagen ist, welche Kennzeichen verwendet werden und ob ein Wunschkennzeichen gewünscht ist.

Bewerten Sie diese Seite