Aktuell gibt es in Deutschland etwa 1,1 Millionen zugelassene Elektrofahrzeuge. E-Autos erkennt man an dem großen „E“ ganz rechts auf dem Kfz-Kennzeichen. E-Fahrzeuge sollten ordentlich versichert sein, damit Eigentümer die hohen Kosten im Schadensfall nicht selber tragen müssen. Speziell für Elektroautos gibt es nämlich Versicherungsleistungen, auf die Sie nicht verzichten sollten.

Außerdem sind bei der Kfz-Versicherung natürlich auch die Versicherungskosten entscheidend. Je günstiger die E-Auto-Versicherung ist, desto mehr Geld sparen Sie. Mit unserem Vergleich finden Sie einen ausgezeichneten Tarif für Ihr Elektroauto und erhalten sofort die eVB-Nummer für die Zulassung:

Jetzt vergleichen »

Worauf muss man bei der E-Auto-Versicherung achten?

Über die Kfz-Versicherung gibt es für Elektroautos spezielle Leistungen für die Batterie und Bestandteile des Ladevorgangs. So können Sie zum Beispiel Ladekabel, Ladekarte und mobiles Ladegerät versichern. Mit einem erweiterten Akkuschutz leistet die Versicherung zusätzlich für folgende Schäden am Akku:

  • Beschädigung, Zerstörung, Verlust oder Totalschaden
  • Folgeschäden aufgrund von Tierbiss
  • Kurzschluss- und Überspannungsschäden inklusive Folgeschäden

Der Versicherungsschutz für den Akku ist sehr sinnvoll, weil die Autoversicherung für das E-Auto dadurch nicht wesentlich teurer wird. In unserem Tarifvergleich sind die E-Auto-Tarife vergleichbar. In der Detailansicht sehen Sie dann, welche Anbieter den erweiterten Akkuschutz bereitstellen.

Vergleich für die E-Auto-Versicherung

Suchen Sie die beste Kfz-Versicherung für Ihr Elektroauto? Jetzt Kosten inklusive Teilkasko und Vollkasko online vergleichen und sparen:

Günstige Autoversicherung
Bis zu 530 € sparen
eVB-Nummer für die Zulassung

Zum Vergleich »